Archiv der Kategorie: Dienstleistung

ICON_Lampe
KÖNNTE SIE INTERESSIEREN
Ressourcen schonen: 1 Jahr Sortieranlage

Ressourcen schonen: 1 Jahr Sortieranlage

Unsere moderne Sortieranlage ist bereits seit einem Jahr in unserem Recycling-Center in Volketswil in Betrieb und läuft auf Hochtouren.

zur Seite
ICON_Mulde

Ressourcen schonen: 1 Jahr Sortieranlage

Ressourcen schonen: 1 Jahr Sortieranlage

Unsere moderne Sortieranlage ist bereits seit einem Jahr in unserem Recycling-Center in Volketswil in Betrieb und läuft auf Hochtouren.

Anhand der fortschrittlichen Sortiermethode schonen wir wertvolle Ressourcen und gewinnen verschiedenste Wertstoffe zurück. Dabei reduzieren wir die Abfallmenge und stärken die Kreislaufwirtschaft: Von 100 Tonnen Abfall sortieren wir 20 Tonnen wieder verwertbare Materialen aus und bis zu 50 Tonnen werden später als hochwertige Ersatzbrennstoffe eingesetzt.

Im ersten Betriebsjahr sind bereits über 35’000 Tonnen Abfall durch die Anlage gelaufen. Die stofflich verwertbaren Materialien wie Karton, Papier, Eisen und Holz wurden dabei aussortiert und in den Stoffkreislauf zurückgeführt. Mit dem EBS-Material (Ersatzbrennstoff) konnten fossile Brennstoffe ersetzt, beispielsweis in Zementwerken, und dadurch natürliche Rohstoffe geschont werden.

Armin Huhn, Leiter Recycling, sieht den Kundennutzen darin, dass die gemischten Abfälle nicht einfach entsorgt, sondern der grösstmögliche Anteil an Wertstoffen in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt wird.

Mit unseren aussortierten Abfallfraktionen produzieren wir hochwertige Ersatzbrennstoffe, welche auf dem Markt eine grosse Nachfrage erzielen. So sind wir auch ein verlässlicher und interessanter Partner für die Zement- und Holzverarbeitende Industrie.

Für die Zukunft gilt es den Durchsatz der Anlage weiter zu erhöhen und die Qualität der Sortieranlage kontinuierlich zu optimieren. Grosses Potential sehen wir bei Gewerbe- und Industriebetrieben, die gemischte Abfälle sammeln. Oftmals zeigt sich, dass in diesen Sammelbehältern noch viele Wertstoffe enthalten sind.

Wie funktioniert unsere Sortieranlage?

Nach Anlieferung der Wertstoffe in unserem Recycling-Center, nehmen unsere Mitarbeitenden mit Baggern und Sortiergreifern eine erste Grobsortierung vor. Wertstoffe wie Holz, Metalle und Eisen sowie mineralische Abfälle werden hier separiert. Der Rest gelangt auf das Sortierband, auf welchem das Material zuerst abgesiebt, anschliessend zerkleinert und dann anhand von ballistischer Separation und Nahinfrarotsortierungsanlagen weiter sortiert werden.

Schauen Sie jetzt unser Erklärvideo an.

Wünschen Sie eine Beratung oder möchten Sie weiterführende Informationen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

ICON_Lampe
KÖNNTE SIE INTERESSIEREN
Schneider trennt sich von der Sparte Erd-/Rückbau

Schneider trennt sich von der Sparte Erd-/Rückbau

Die Schneider Umweltservice AG trennt sich per Ende 2023 von der Sparte Erd-/Rückbau, um sich auf das Kerngeschäft Recycling zu konzentrieren.

zur Seite
ICON_Mulde

Schneider trennt sich von der Sparte Erd-/Rückbau

Die Schneider Umweltservice AG trennt sich per Ende 2023 von der Sparte Erd-/Rückbau, um sich auf das Kerngeschäft Recycling zu konzentrieren.

In den 40er Jahren war Schneider eine der ersten Unternehmungen mit hydraulischen Baumaschinen in der Schweiz. Die gelben Maschinen waren am rechten Zürichseeufer omnipräsent. In den letzten 75 Jahren wurden Millionen von Kubikmetern Aushub ausgehoben und verschoben. Parallel dazu wurde Schneider das führende Unternehmen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft in Zürich, Zug und Luzern. Im Zuge der Konzentration der Kräfte auf das heutige Kerngeschäft Recycling hat sich Schneider schweren Herzens dazu entschieden, sich von der Sparte Erd-/Rückbau zu trennen.

Schneider ist es ein Anliegen, dass für die betroffenen Mitarbeitenden gesorgt ist und ist deshalb glücklich, mit der Eberhard Bau AG und der JMS-Risi AG zwei etablierte Unternehmen gefunden zu haben, welche die teilweise sehr langjährigen Mitarbeitenden zu gleichen Bedingungen übernehmen.

«Ich möchte an dieser Stelle Armin Immoos und seinem Team einen herzlichen Dank für die langjährige Treue und das Engagement meiner Firma gegenüber aussprechen. Mit dem Abbruch der «Beugen», eine der letzten grossen Arbeiten im Erd-/Rückbau, geht nun leider auch eine Ära zu Ende.» so René Schneider, Inhaber.

Schneider trennt sich von der Sparte Erd-/Rückbau
Schneider trennt sich von der Sparte Erd-/Rückbau