Peter Müller: „Die Lieferengpässe auf dem Holzmarkt sind für mich eine grosse Herausforderung“

Holzprodukte sind zur Zeit ein rares Gut. Wie geht Peter Müller von der Zimmerei und Holzbau AG mit der Situation um?
Auf Grund der weltweit steigenden Nachfrage und der einhergehenden Verknappung von Holzprodukten kann sich die Lieferfrist auf mehrere Wochen oder sogar Monate ausdehnen. Für Peter Müller von der Zimmerei und Holzbau AG sowie die gesamte Branche ist diese Entwicklung eine grosse Herausforderung.

Peter Müller, Zimmerei und Holzbau AG
Ich bin in Männedorf aufgewachsen und sammelte nach meiner Zimmermanns-Lehre in Stäfa Erfahrungen an diversen Orten. Als Seebueb freute es mich darum sehr, hier am rechten Zürichseeufer das Domizil für meine Zimmerei gefunden zu haben. Über die Jahre konnten wir gesund wachsen und sind stolz auf unser Team von 12 Fachleuten und Lehrlingen. Mit dem Wachstum kamen aber auch Herausforderungen: Die Lagerung als Stichwort. Damit wir die Aufträge zeitnah erledigen können, müssen wir im Lager die wichtigsten Holzprodukte haben.
„Die Materialteuerung im Holzbau verstärkt die Platznot in unserem Lager.“
Peter Müller
Die Verknappung von Holzprodukten führt dazu, dass ich mehr Produkte als üblich für mein Lager kaufen muss. Ich kann nicht einschätzen, wie sich die Lieferfrist in den nächsten Monaten entwickeln wird. Mit den zusätzlichen Produkten im Lager, hat sich der Platz noch mehr verknappt. Jeder Zentimeter zählt.

Der Frontumleerbehälter ist die wirtschaftliche Alternative zur Pressmulde
Mit der Entsorgung Platz sparen
Es hilft mir, wenn ich mit einem Entsorgungsbehälter Platz sparen kann. Eine Pressmulde nimmt zu viel Raum ein und wäre für unser Abfallaufkommen auch nicht gerechtfertigt. Darum sind die Frontumleerbehälter eine gute Alternative. Sobald die Behälter voll sind, benachrichtigen wir Schneider Umweltservice. Die Leerung findet gleich vor Ort bei uns im Domizil statt. Somit können wir den Container umgehend wieder benutzen.