ICON_Lampe
KÖNNTE SIE INTERESSIEREN
Holz entsorgen

Holz entsorgen

Die Kategorie des Holzabfalls bestimmt den weiteren Verwertungsweg.

zur Seite
ICON_Mulde

Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich

Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich

Holz entsorgen – nachhaltig und fachgerecht

Holz ist einer der vielseitigsten Werkstoffe in Gewerbe- und Baubranchen. Auch in der Industrie und in Einkaufszentren fallen grosse Mengen Holz an. Insgesamt liegt der schweizweite Holzverbrauch bei etwa 10,5 Millionen m3 pro Jahr.

Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich

Holz ist gleichzeitig eine nachhaltige Ressource: Wann immer Holz verwendet wird, können CO2-intensivere Baustoffe wie Beton sowie fossile Brennstoffe wie Öl, Gas oder Kohle zur Wärmegewinnung eingespart werden.

Diese Vorteile werden mit der fachgerechten Holz-Entsorgung verstärkt. Das übernehmen wir, die Schneider Umweltservice AG, in unseren Recycling-Centern seit vielen Jahren. Rund 20’000 Tonnen Holz entsorgen wir in Volketswil pro Jahr. Einen grossen Teil davon verarbeiten wir zu hochwertigen Spänen, die danach zu Spanplatten weiterverarbeitet werden.

Sind Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Entsorgungspartner für Paletten, Holzkabelrollen (Holzbobinen), Holzverkleidungen, Ausschüsse und Abschnitte? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Gerne stellen wir Ihnen passende Mulden zum korrekten Sammeln des Holzes zu Verfügung.

Unsere Ansprechpartner

Ist Holz gleich Holz?

Es entsteht leicht der Eindruck, dass alles Holz ist, das nach Holz aussieht. Je nach Einsatzort und -zweck sind die einzelnen Bestandteile beschichtet, sodass beispielsweise Holzzäune, Holzböden oder Eisenbahnschwellen nicht mehr als Restholz, sondern speziell als kontaminiertes Holz mit VeVA-Pflicht entsorgt werden muss. Zudem gibt es unterschiedliche Qualitäten, die wiederum Einfluss auf die fachgerechte Entsorgung und den Preis haben.

Es ist wichtig, die unterschiedlichen Qualitäten separat zu sammeln. Sind verschiedene Qualitäten vermischt, wird aufgrund verschiedener Faktoren alles der schlechteren Qualität zugeordnet.

Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich der Qualität?

Unbehandeltes Holz hat eine höhere Qualität als behandeltes und kontaminiertes. Zu kontaminiertem Holz zählt beispielsweise eine Beschichtung mit Insektenschutz oder Teerölimprägnierung.

Diese Kategorien Holz unterscheiden wir:

  • Kategorie A1: Reines Restholz aus Betrieben, die Holz verarbeiten, sowie naturbelassenes Holz aus dem Wald
  • Kategorie A2-A3: Beschichtetes Altholz oder Holz mit Anhaftungen aus Kunststoff, Papier oder dicken Lackanstrichen
  • Kategorie 4: Kontaminiertes Holz, beispielsweise mit halogenorganischen Beschichtungen

Bestimmte beschichtete und kontaminierte Althölzer zählen zu den sogenannten ak-Abfällen und sind damit kontrollpflichtig. Dazu gehören unter anderem:

  • Verpackungen aus Holz
  • Mit PVC beschichtetes Holz
  • Mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz
  • Eisenbahnschwellen
  • Zäune
  • Dachwerk

Möchten Sie diese Hölzer entsorgen, benötigen Sie für den Transport einen VeVA-Begleitschein.

Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich
Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich

Warum ist die fachgerechte Entsorgung von Holz wichtig?

Holz lässt sich in verschiedene Kategorien einteilen, die für die fachgerechte Entsorgung wichtig sind. Vor allem Altholz der Kategorie 4 muss ordnungsgemäss entsorgt werden, um die Umwelt zu schützen. Altholz aus Abbrüchen kann mit Schadstoffen belastet sein, die die Gesundheit von Menschen, Tier und die Umwelt schädigen könnten.

Halogenorganische Beschichtungen bestehen aus chemischen Verbindungen von Brom, Jod, Fluor und Chlor. Durch das Hinzufügen von Kohlenwasserstoff bilden die Halogene Lösungsmittel wie beispielsweise PCB. Sie gehören zu den umweltschädlichsten Stoffen und müssen dementsprechend unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen entsorgt werden. Doch auch naturbelassenes Holz muss in Recycling-Centern fachgerecht entsorgt werden.

Auf illegalen Mülldeponien abgeladenes oder unbedacht gelagertes Holz lockt Schädlinge an, die sich rasch ausbreiten. Das stellt ein hohes gesundheitliches Risiko für Mensch und Tier dar.

Zudem sorgt nur eine fachgerechte Entsorgung für eine hohe Recyclingquote, durch die insgesamt weniger Bäume abgeholzt werden müssen.

Warum darf man beschichtetes Holz nicht selbst verbrennen?

Die schädlichen chemischen Substanzen setzen sich durch das Feuer frei und gelangen in die Luft. Von dort aus schlagen sie sich in Gewässern und Pflanzen nieder und wir Menschen atmen sie ein – genauso wie die Tiere. Die eingeatmeten Partikel führen häufig zu Atemproblemen und anderen gesundheitlichen Schäden.

Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich
Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich

Welches Holz kann recycelt werden?

Hölzer aus den Kategorien A1 und A2 eignen sich ideal für das Recycling. Insbesondere Produktionsreste und Holz aus Umbauten und Abbrüchen werden zu Holzspänen, Holzwolle, Papier oder als Brennstoff verwertet.

In Volketswil verarbeiten wir geeignetes Holz selbst weiter zu Spänen für die Spanplattenherstellung. Dabei stellen wir unterschiedliche Korngrössen her. Ein Teil des verwendeten Holzes kommt von Entsorgungspartnern in der Nähe, die aufgrund geringer Mengen selbst keine Anlagen zur Herstellung der Späne besitzen.

Einwegpaletten entsorgen

In den meisten Gewerben finden Europaletten (EPAL) Verwendung. Es sind genormte Holzpaletten mit den Massen: 80 x 120 x 14,4 cm. Das vereinfacht den Transport in vielen Branchen. Dank der Robustheit sind sie im internationalen Warenverkehr auch ausserhalb der EU sehr beliebt.

Neben diesen wiederverwendbaren Europaletten gibt es branchenspezifische Einwegpaletten mit individuellen Abmessungen. Sie sind meist für ein bestimmtes Produkt konstruiert und viele Unternehmen stehen deshalb vor einem grossen Platzproblem – denn andere Produkte können sie darauf nicht transportieren.

Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich

Wir nehmen Einwegpaletten in unseren Recycling-Centern in Zürich, Zug und Luzern an und entsorgen diese fachgerecht. In der Regel verarbeiten wir sie zu Spänen für die Spanplattenproduktion.

Gerne übernehmen wir die Abholung der Einmalpaletten für Sie. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Welches Altholz eignet sich für die Papier-Herstellung?

Aufgrund der weichen, faserigen Struktur eignen sich vor allem Holzprodukte aus Tanne und Buche für die Weiterverarbeitung zu hochwertigem Papier. Dabei müssen sie diese Kriterien erfüllen:

  • Frei von Beschichtungen
  • Frei von Farben
  • Frei von chemischen Substanzen

Alte Möbel oder Verpackungen, die aus Tanne oder Buche bestehen, eignen sich für die Herstellung von Recyclingpapier. Dafür wird das Altholz im ersten Schritt von Farben, Kleberresten und anderen Verunreinigungen befreit.

Wie entsorgen wir Holz in Volketswil?

Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich

Kommt Altholz in unserem Recycling-Center in Volketswil an, prüfen unsere erfahrenen Mitarbeiter:innen die Kategorie. Je nach Kategorie wird das Holz entweder geschreddert oder gelagert.

Gemischtes Holz sortieren wir intensiv vor und erhöhen damit die Recyclingquote und verringern den Verlust von recyclingfähigem Holz.

  • Unbehandeltes Holz verarbeiten wir zu Spänen, die zu Spanplatten verarbeitet werden.
  • Behandeltes Holz kommt in eine zugelassene Verbrennungsanlage zur Energiegewinnung.
  • Kontaminiertes Holz wird in einer thermischen Verbrennungsanlage mit Energiegewinnung verwertet.

Bevor unbehandeltes Holz der Kategorie A1 von unseren Mitarbeiter:innen zu Spänen verarbeitet wird, werden durch unsere Sortierbagger Kunststoffe, Mineralien und Nichteisenmetalle herausgefiltert. Alle Eisenmetalle werden nach dem Schreddern via Magnetband dem unbehandelten Holz entzogen und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Diese Vorgänge sind nötig, um hochwertige und reine Späne herstellen zu können.

 

Altholz richtig sammeln – mit dem umfassenden Muldenservice

Halten Sie die Entsorgungskosten für Holz so gering wie möglich, indem Sie bereits auf der Baustelle oder im Gewerbe anfallendes Holz nach Kategorie getrennt sammeln. Gerne stellen wir Ihnen hierfür die passenden Mulden im Rahmen des umfassenden Muldenservices zu Verfügung und beraten Sie, welche Sortierung für Ihren Betrieb sinnvoll ist. Wir liefern die Mulde und holen sie nach Absprache wieder ab.

Jetzt eine Mulde für anfallendes Holz bestellen

Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich

Die separate Sammlung hat den Vorteil, dass unsere erfahrenen Mitarbeiter:innen das Holz schneller für die stoffliche oder thermische Verwertung aufbereiten können. Das senkt gleichzeitig Ihre Entsorgungskosten.

Fachgerecht Holz entsorgen in Zürich, Zug und Luzern – Schneider Umweltservice AG

Holz entsorgen in Luzern, Zug & Zürich

In unserem modernen Recycling-Center in Volketswil verarbeiten wir geeignetes Holz zu hochwertigen Spänen. Damit stellen wir eine hohe Recyclingquote sicher. Nebst Altholz recyceln und entsorgen wir Abfälle und Wertstoffe aller Art nach dem höchsten Marktstandard und modernster Technologie.

Unser Ziel ist es, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen. Deshalb nutzen wir Solarstrom zum Betrieb unserer Sortieranlagen und E-Lkw sowie Regenwasser zur Platzpflege.

Sie möchten einen zuverlässigen Entsorgungspartner an Ihrer Seite, der auch grosse Mengen Holz für Sie fachgerecht entsorgt?

Nehmen Sie jetzt telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf.