Chance Uetikon
Rückbau Halle 429 für das Projekt „Chance Uetikon“
Aus der ehemaligen Chemischen Fabrik Uetikon (CU) entsteht ein lebendiges Quartier am See. Dafür müssen Teile des CU-Areals wie die Halle 429 aus Sicherheitsgründen zurückgebaut werden. Vor dem Baustart wurden schädliche Stoffe wie z.B. Asbest und PCB von einer sich auf Schadstoffe spezialisierten Firma entfernt. Schneider Umweltservice bricht nun die restlichen Bauteile der Grossindustrieanlage bis auf die Bodenplatte ab und führt die Baustoffe dem Recycling zu.
Abbildung: Wertstoffe und Abfälle aus dem Rückbau der Halle 429 (in %)
Material aus dem Rückbau | Art der Verwertung
Dachziegel werden im Recycling-Center zu Substrat für Flachdächer aufbereitet → 100 % Recycling
Leichteisen wird im Recycling-Center sortiert und in ein Schmelzwerk transportiert → ~ 100 % Recycling
„Holz unbehandelt“ wird im Recycling-Center für die Spanplattenindustrie aufbereitet → ~ 100 % Recycling
„Holz behandelt“; Energiegewinnung durch industrielle Mitverbrennung → 100 % Verwertung
Brennbare Abfälle werden in der KVA thermisch verwertet → 100 % Thermische Verwertung
Mischabbruch wird nach der Art des Stoffes sortiert und zu Recycling-Baustoffen aufbereitet → ~ 95 % Recycling
Betonabbruch wird im Recycling-Center zu Recycling-Baustoffen aufbereitet → 100 % Recycling
Träger- und Larsenschrott wird im Recycling-Center sortiert und in ein Schmelzwerk transportiert → ~ 100 % Recycling

Eindrücke aus den Rückbauarbeiten
Die 40 Meter lange und 50 Meter breite Industriehalle bestand aus vier zusammengesetzten „Schiffen“ und einem „Anbau“. Der Rückbau erfolgte in zwei Etappen. In der ersten Etappe wurde der Anbau zurückgebaut. In der zweiten Etappe wurden die Wände der „Schiffe“ eingedrückt, damit der Greifer das Dach fassen konnte. Weil die Dachkonstruktion verfault und teilweise bereits eingestürzt war, durften die Ziegel nicht durch Personen entfernt werden.
Bagger trennten die Materialien noch vor Ort nach Art des Wertstoffes und lagerten diese in Mulden.




Ansprechpartner Rückbau & Erdbau
Armin Immoos, Bereichsleiter
a.immoos@umweltservice.ch
044 924 12 10